
der Spezialist für ausweglose Felle
Chronischen Magen-Darm-Beschwerden bei Katzen nehmen in den Tierarztpraxen zu. Folge einer unsachgemäßen Fütterung und schlechter Aufklärung sowohl bei Katzenbesitzern als auch bei Tierärzten.






Chronische Magen-Darm-Probleme sind eine Herausforderung für Katzenbesitzer und Katzen.
Weil Du Hilfe brauchst, fragst Du den Katzendoc! Wir machen es gemeinsam besser!
Chronische Magen-Darm-Beschwerden bei Katzen - neuer Ansatz der Therapie
Melde dich jetzt zu meinem Newsletter an und erhalte kostenlos meine Broschüre „Deine Katze erbricht ständig“ zum Download.
Er wollte noch nicht sterben!
Ein alter Kater wurde seinen Besitzern lästig, da er begann zuhause zu klauen und chronische Magen-Darm-Probleme zu entwickeln.
Die Ehefrau sagte: „Der Kater muss weg.“
Der Mann packte also den Kater und brachte ihn zum Tierarzt, damit er eingeschläfert würde, da er ja so krank sei.
Der Kater aber hatte andere Pläne.
Mit seinem Verhalten zeigte er der Tierärztin seinen Lebenswillen und diese bot dem Mann an, den Kater zu übernehmen.
Damit zog er in ihr Haus und in ihr Herz.
Der Mann war dankbar, den Kater los zu sein und seine Frau zufrieden zu stellen.
Also unterschrieb er das Abgabeformular und verließ die Praxis.
Der Kater bekam als erstes ein neues Futter: Es hatte einen hohen Fleisch- und einen geringen Gemüseanteil.
Kurzfristig hatte der Kater noch Magen-Darm-Probleme, dann wirkte die Umstellung und der Darm beruhigte sich.
J e nach Futter erbrach der Kater immer mal wieder. Mit der Zeit wurde er mäkeliger und frass nicht immer alles.
Ein neues Futter kam, und damit auch vermehrte Rückfälle bezüglich der chronischen Magen-Darm-Probleme
Eine spezielle Kotuntersuchung brachte das Ergebnis, dass sich die Darmbakterien des Katers in völligem Ungleichgewicht befinden (Dysbiose).
Mittels spezieller Kulturen wird der Darm wieder aufgebaut.
10 gute Monate sind inzwischen vergangen – geschenkte Zeit für den Kater, der sterben sollte.
.










Katzendoc bietet Rat, wenn:
Wenn Du zu den Katzenbesitzern gehörst,
- die sich eine gesunde Katze wünschen und scheinbar ein Montagsmodell in ihrer Wohnung haben
- die sich fragen, warum sie immer Katzentoiletten schrubben müssen oder andere Hinterlassenschaften ihres Lieblings an allen Orten der Wohnung finden
- die mit ihrem samtpfotigen Liebling auf dem Sofa chillen wollen, aber nachts vor Sorge nicht schlafen, weil der Schnurrer wieder erbricht oder Durchfall hat
- die unzufrieden mit den tierärztlichen Behandlungen sind, weil die Spritzen kurzfristig helfen, aber sich langfristig nichts ändert






Katzendoc rät Dir:
- Füttere Deine Katze getreidefrei und verzichte auf die Mischung vieler verschiedener Eiweiße im Futter.
- Prüfe die Deklaration der Katzenfutterdose / der Tüte genau und suche nach Kohlenhydraten und Getreidezusätzen. Diese verträgt Deine Katze nicht!
- Lass die Leckerchen, Dreamies und anderen Zusatzgaben weg.
- Verzichte für 14 Tage auf Trockenfutter und alle Leckerchen und merke Dir, was sich verändert.
- Je nach Ergebnis lass bestimmte Sorten und Zusatzfutter weg und werde mit deiner Katze glücklich!
- Wenn sich nur wenig verändert und Du mehr wissen möchtest, schreib mir eine E-Mail.
- Melde Dich zu meinem Newsletter an, dann kannst Du Dir den Flyer „Deine Katze erbricht ständig“ kostenlos downloaden, in dem Du komprimiert alle Infos zu diesem Thema findest.
Melde dich jetzt zu meinem Newsletter an und erhalte kostenlos meine Broschüre „Deine Katze erbricht ständig“ zum Download.
